Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • kalogoinvertiertbgfertig.png
  • Wer wir sind
    • Arbeitskreis Nachhaltigkeit
    • Team Pro Schöpfung
    • Diözesan
    • Team
  • Pfarren
    • Handbuch für schöpfungsfreundliche Pfarren
    • Pfarrfeste
    • Umwelt-PGR
    • Kerzen
    • Friedhof
  • Schöpfungszeit
    • Spiritualität
    • Schöpfungszeit
  • Laudato si'
    • Enzyklika Laudato Si'
    • Bischofskonferenz/Ökologieziele
  • Aktiv werden
    • Energie
    • Bildung
    • Lebensstil
    • Ökofaire Beschaffung
    • Papier & Druck
    • Mobilität
  • Newsletter
  • Umweltpreis
  • Energie
    • EMAS - Umweltmanagement
  • Termine

Inhalt:
KLIMA
26.08.2025

Klimarettung mit Holzkohle

In der Broschüre Klimarettung mit Holzkohle: Ein Weg aus der Krise wird von August Raggam in Kooperation mit der Diözese Graz-Seckau dargestellt, welchen wichtigen Stellenwert Wald und Boden (Humus) als Kohlenstoffsenke haben.

August Raggam

„Es ist notwendig, viel mehr in die Forschung zu investieren, um das Verhalten der Ökosysteme besser zu verstehen und die verschiedenen Variablen der Auswirkung jeder beliebigen wichtigen Veränderung der Umwelt zu analysieren.“
Laudato si' 42

In der vorliegenden Broschüre werden Überlegungen und Erkenntnisse zur möglicherweise unterschätzen Bedeutung von Humus als CO2-Emittent bzw. als CO2-Speicher erläutert. Diese Überlegungen regen in weiterer Folge zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den derzeit global weit verbreiteten land- und forstwirtschaftlichen Bewirtschaftungspraktiken an. Den konventionellen Bewirtschaftungsmethoden, gekennzeichnet von Rodungen und Humusschwund, wird ein besonderes Augenmerk gewidmet.
Erkenntnisse und Lösungsansätze sind überblicksartig dargestellt.

Sie können die Broschüre kostenlos herunterladen.

zurück

Sie können die Broschüre hier kostenlos herunterladen.

Gedruckte Exemplare können Sie kostenlos unter nachhaltigkeit@graz-seckau.at bestellen.

Weiterführende Informationen finden Sie hier

Downloads
  • Raggam_KRHK_Klimarettung_mit_Holzkohle.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Arbeitskreis Nachhaltigkeit
Bischofplatz 4/III
8010 Graz
nachhaltigkeit@graz-seckau.at

ka.graz-seckau.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen