Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Unser Hauptamtlichenteam
  • Pfarren
    • Pfarre Bad Mitterndorf
    • Pfarre Maria Kumitz
    • Pfarre Tauplitz
  • Kinder und Jugend
    • Ministranten
    • Eltern-Kind-Gruppe
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
  • Todesfälle
  • Spirituelles
    • Spirituelles 1
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Hinterberg Bad Mitterndorf - Maria Kumitz - Tauplitz
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Steir. Salzkammergut
Kontakt
+43 (3623) 2228
bad-mitterndorf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Unser Hauptamtlichenteam
  • Pfarren
    • Pfarre Bad Mitterndorf
    • Pfarre Maria Kumitz
    • Pfarre Tauplitz
  • Kinder und Jugend
    • Ministranten
    • Eltern-Kind-Gruppe
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
  • Todesfälle
  • Spirituelles
    • Spirituelles 1

Inhalt:

Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt

Bei herrlichem Sommerwetter fand die traditionelle Almmesse auf der Tauplitzalm heuer wieder am 15. August statt. Da der Mariä Himmelfahrt auf einen Sonntag viel, nahmen viele Heimische und Urlaubsgäste an der Feier am „Weanerbankerl“ hoch über dem Steirersee teil. Für die zünftige musikalische Umrahmung des von Diakon Franz Mandl zelebrierten Gottesdienstes sorgte die Trachtenkapelle Tauplitz.

Verbunden war die Almmesse wie schon in den Vorjahren mit einer Kräutersegnung durch den Diakon. Die Kräuterweihe gehört zum traditionellen, schon im 7. Jahrhundert praktizierten Brauchtum der römisch-katholischen Kirche. Mit der Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt erinnert die Kirche an die legendäre Grabesöffnung Mariens. Statt des Leichnams fanden die Apostel der Überlieferung nach dort Rosen und Lilien, vor dem Grab wuchsen die Lieblingskräuter der Gottesmutter.

Im Anschluss an den Gottesdienst wurden die von den „Tauplitzer Kräuterhexen“ aus verschiedenen Almblumen und Kräutern wunderschön gestalteten Kraut-Büscherl beim Frühschoppen am Naturfreundehaus zum Verkauf angeboten. Die meisten werden danach ihren rechten Platz gefunden haben im "Herrgottswinkel" des Hauses.  Text und Foto: Ulrich Sperber


 

Urlich Sperber
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Unser Hauptamtlichenteam
  • Pfarren
  • Kinder und Jugend
  • Gottesdienste/Termine
  • Pfarrblätter
  • Todesfälle
  • Spirituelles

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen